Begriffe (vor allem aus dem Italienischen) werden in verschiedenen Zeiten und Kulturen sehr unterschiedlich benutzt und verstanden. da muss man manchmal aufpassen.
Und der Spießer ist bei uns heute ja schon etwas anderes, nicht umsonst gibt es die Werbung mit dem Bauwagen-Kind, das "wenn es groß ist, auch mal Spießer werden möchte"...
Ich bezeichne mit aber auch häufig als "konservativ", obwohl ich niemals mit denen in einen Topf geschmissen werden möchte, denn was und wie wir "bewahren" wollen, fällt doch sehr unterschiedlich aus...
Nachtrag:
Jetzt erst gesehen, woher der Spießer kommt und dass ich daran Schuld bin. Nun ja, ich erlebte in diesem Bio-Garten-Forum, dass die Leute eben einerseits "Bio" geredet hatten und andererseits ständig nach chemischen Mitteln gefragt haben, mit denen sie dies und das, was sie im Kräuter, Gemüse, Blumenbeet oder dem englischen Rasen gestört hat, beseitigen könnten. Jedes zweite Produkt wurde empfohlen beim Aldi zu kaufen und jeglicher alternativer Ansatz wurde abgewiesen. Sie passten genau in das Bild, das mir mein deutscher Nachbar häufiger liefert, wenn er mit Spritze, Flammenwerfer oder Nagelschere bewaffnet, darauf wartet, dass zwischen den Ritzen seines Beton-Pflasters ein Ansatz eines Halmes, Blattes oder gar Moos neugierig hervorlugt. 1 Minute später ist es gekillt. Kommt er nach 14 Tagen aus dem Urlaub ist das ALLERERSTE den Rasenmäher anzuwerfen, als 2. kümmert er sich wieder ums Unkraut...