Für Schul- und Kindergartenkinder wurde unterdessen vorläufig ein erhöhter Grenzwert für die Strahlenbelastung festgelegt. Demnach dürfen Schulen und Spielplätze weiter benutzt werden, solange die Strahlendosis unter freiem Himmel nicht mehr als 3,8 Mikrosievert pro Stunde beträgt, hieß es aus dem japanischen Erziehungsministerium. Kinder reagieren allerdings empfindlicher auf Strahlenbelastung als Erwachsene. Viele Eltern hatten gegen die Wiedereröffnung von Schulen in der Katastrophenregion zu Beginn des Monats protestiert. Wenn sich ein Mensch bei diesem Strahlenwert jeden Tag acht Stunden lang draußen aufhält, beläuft sich die insgesamt über den Zeitraum eines Jahres angesammelte Radioaktivität nach Regierungsangaben auf rund 20 Millisievert. Der Grenzwert wurde unter der Bedingung festgelegt, dass laufend gemessen wird, berichtete Jiji Press.
Nach Angaben des Erziehungsministeriums entspricht der festgelegte Wert den Bestimmungen der International Commission on Radiological Protection. Sie lassen bei einem Atomunfall eine jährliche Strahlendosis von bis zu 20 Millisievert sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zu. Das ist der gleiche Grenzwert wie für Arbeiter in deutschen AKWs, wie der „Spiegel“ (Onlineausgabe) schreibt. Laut „Spiegel“ sind Experten über die neuen Grenzwerte „entsetzt“. Für Shaun Burnie, der als Experte für Greenpeace tätig ist, ist diese Strahlenbelastung „viel zu viel“. Kinder seien „viel strahlenempfindlicher als Erwachsene“. Edmund Lengfelder vom Otto-Hug- Strahleninstitut wirft der japanischen Regierung vor, „ganz bewusst zusätzliche Krebsfälle“ in Kauf zu nehmen. Damit sei die Regierung zwar juristisch, aber keineswegs moralisch „aus dem Schneider“. Peter Jacob, Leiter des Instituts für Strahlenschutz am Helmholtz-Zentrum in München, betonte, das sei die erste Maßnahme der Regierung in Tokio, mit der er angesichts der „Strahlensensitivität von Kindern“ ein echtes Problem habe.
Quelle: http://www.megatreff.at/aktuelles.html?&...%5Btid%5D=11567
Onlinepetition hier: http://fukushima.greenaction-japan.com/