Ich habe schon den Eindruck, daß sich zur Zeit mehrere kleine Wellen zu einer großen vereinigen und sich mehr Widerstand regt.
(Atomkraft, Gentechnik, Klimawandel, Stuttgart 21, ect.)
Es ist ja über die Jahre betrachtet immer eine Kurvenlinie, die auf- und ab geht, mal mit mehr, mal mit weniger starken Ausschlägen.
Und zur Zeit geht das Pendel in die Richtung, Mehr Bewußtsein für Nachhaltigkeit.
Klar, der Medien Hype konnte ja nicht so weiter gehen.
Erstens waren und sind die Meldungen derart widersprüchlich, daß sich jeder Nachrichtensender unglaubwürdig macht, wenn er alles bringt.
Zum Anderen kommen andere Themen nach oben (Libyen).
Aber es war ja vorher schon was am Entstehen (Die Menschenkette vorletzten Samstag war ja z.B. auch schon lange geplant).
Dieser Schub bleibt bestehen.
So, das war die optimistische Sicht. Die pessimistische Sicht sagt, daß sich deswegen politisch noch lange nicht wirklich etwas ändern muß.
Die Wähler verzeihen a) schnell und sind b) bei dem ständigen HickHack z.T. so genervt und neigen dazu gar nicht wählen zu gehen.
Ich denke, da hilft nur abwarten.