UNSERE ZUKUNFTSelber denken und verantwortlich handeln. Lasst uns nachhaltig etwas bewegen! |
|
|
Die Umweltbelastung durch Biokraftstoffe kann höher als bei fossilen Kraftstoffen sein.
Die Europäische Kommission will das jetzt ändern.
Ein Filmbeitrag von 3Sat, "nano", vom 04.03.2011
Herr Elch ist gross, sein Hirn ist klein und sein Verhalten sehr gemein. (Prof. Fritz Weigle, alias F.W. Bernstein)


Mir geht es da wie Dagmar. Nahrung gehört nicht in den Tank, sondern auf den Teller!
Ich werde dieses E 10 niemals tanken. Dann zahle ich lieber mehr. E 10 ist einfach keine Alternative. Vor allem kann ich es nicht mehr hören, dass überall in den Medien von "Biosprit" die Rede ist und die ganzen Unwissenden nicht verstehen, dass das nichts mit Biosiegeln und Bioläden zu tun hat... Geschweige denn mit ökologischen Überzeugungen.
Statt E 10 sollten die sich lieber um Alternativen zu Benzin im Allgemeinen kümmern!
Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern (Tolkien)

Es scheint sich ja bei E 10 um eine Richtlinie der EU zu handeln. Deutschland war mit der Umsetzung wohl nur viel schneller als die anderen. Um so mehr wundert mich, das eine EU-Kommision das jetzt ändern will.
Außerdem ärgert mich die Berichterstattung in den Medien. Dort wird nix, aber auch gar nix, über die wirklichen Bedenken der Menschen berichtet. (Das was Anke und Dagmar oben gesagt haben)
Es geht immer nur darum, das die Autofahrer nicht wüßten, ob ihr Auto E 10-geeignet ist.
Da wird schlicht mal wieder was vertuscht.
We don't need no thoughts control!

Recht habt Ihr, liebe Dagmar, liebe Anke und der Film spricht auch eindeutig ein Umdenken in der Betrachtung an.
Ebenso wird gesagt, dass Biokraftstoffe niemals ausreichen könnte, um fossile Brennstoffe zu ersetzen.
Gleichwohl kommen wir aber z. Z. nicht am Bioethanol vorbei, denn selbst Super 95 und Super + enthalten bereits 5 %.
Es ist eine EU Verordnung, lieber Jens und wir sind in diesem Fall nicht die Schnellsten.
Die Franzosen sind Mitte letzten Jahres schon damit angefangen. Sie haben das gleiche Problem, wie wir jetzt, immer noch und haben zum größten Teil Super 95 wieder eingeführt, weil die große Masse der Autofahrer E10 meidet aus bekannten Gründen.
Herr Elch ist gross, sein Hirn ist klein und sein Verhalten sehr gemein. (Prof. Fritz Weigle, alias F.W. Bernstein)


Gerade bei der Zeit das hier gefunden:
Hintergrund: E10 wird nicht von EU verlangt
Brüssel (dpa) - Es gibt keine Vorschrift der Europäischen Union, wonach in Treibstoffen zehn Prozent Ethanol oder Biodiesel enthalten sein müssen.
Die einzelnen Mitgliedstaaten können selbst entscheiden, wie hoch der Bio-Anteil sein soll: «Das kann sich zwischen null und maximal zehn Prozent bewegen», sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Freitag in Brüssel.
Die sogenannte «Biosprit-Richtlinie» von 2009 legt aber fest, dass bis 2020 zehn Prozent der im Transportsektor verbrauchten Energie erneuerbar sein muss. «Wie sie das erreichen, können die Regierungen selbst entscheiden. Dafür steht der Politik ein großer Werkzeugkasten zur Verfügung», hieß es in der EU-Kommission. Die EU-Staaten können etwa auf die Einführung von Biosprit setzen oder Strom für Elektroautos aus erneuerbaren Energien sowie Hybridfahrzeuge fördern.
Die Förderung der erneuerbaren Energien war 2008 im Programm «Europa 20/20/20» beschlossen worden. Bis 2020 soll der Ausstoß der klimaschädlichen Treibhausgase um 20 Prozent gesenkt werden, während die Energieeffizienz um 20 Prozent gesteigert und der Anteil erneuerbarer Energien auf 20 Prozent des Gesamtverbrauchs gesteigert wird. 2009 hatte Frankreich als erstes die neue Spritsorte auf den Markt gebracht. Ethanol wird etwa aus Weizen, Zuckerrüben oder Palmöl hergestellt. Umweltverbände kritisieren immer wieder, dass für den Anbau der Nutzpflanzen Natur zerstört werde. Die EU-Richtlinie schreibt darum eine nachhaltige Herstellung von Biokraftstoffen vor
Quelle: http://www.zeit.de/news-032011/4/iptc-bd...501-29071184xml
Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern (Tolkien)

Hier ein Link zur EU-Richtlinie
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexU...088:0113:DE:PDF
Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern (Tolkien)


Hier können die Grünen doch eigentlich nicht schuld sein, da sie nicht in Regierungsverantwortung waren um 2009 herum. Von 2005 bis 2009 CDU / SPD, seit 2009 CDU / FDP
Also definitiv Schuld ist Angie! SPD und FDP werden da sicher mitgespielt haben!
Aber genaues weiß ich nicht!
Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern (Tolkien)


... Zahlreiche Studien (die oft in renommierten Journals publiziert wurden und nicht von Interessensgruppen stammen) und Fallbeispiele haben belegt, dass Treibstoffe vom Acker eine verheerende Umweltbilanz haben: Der Anbau von Energiepflanzen fördert Landnutzungskonflikte in Afrika und Südamerika, beschleunigt die Rodung von Regenwäldern weltweit, fördert die Überdüngung landwirtschaftlicher Nutzflächen und könnte sogar Hungerkrisen verschärfen, weil die Preise für Lebensmittel steigen. Und sie nützen dem Klima wenig bis gar nicht, im Gegenteil fördern sie die Erderwärmung noch. Um allein den für die europäischen Vorgaben nötigen Bedarf an "Bio"-Diesel und Ethanol zu decken, müssten bis 2020 weitere 69 000 Quadratkilometer Wald, Weiden und Feuchtgebiete zur Energiegewinnung umgewandelt werde – das entspricht der Fläche Bayerns. Allein dadurch werden mehr als 50 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich frei, was den Abgasen von mehreren Millionen Autos entspräche. ...
http://www.spektrum.de/alias/angemerkt/e...tikelcontroller

Nobelpreisträger über Bioenergie „Ich will diesen Unsinn nicht unterstützen“
26.07.2012 · Biosprit? Ineffizient und klimaschädlich. Nobelpreisträger Hartmut Michel, der Photosynthese-Experte im Land, stützt das verheerende Urteil der Nationalakademie.
Quelle und kompletter Artikel: http://www.faz.net/aktuell/wissen/zukunf...n-11812273.html
+++ Jim Bob ist Moderator des Forum unsere Zukunft +++
„Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss.“
Marie Curie

Leopoldina legt kritische Stellungnahme zur Bioenergie vor:
http://www.leopoldina.org/de/presse/nach...ergie-kritisch/
Gesehen auf:
http://www.klimaretter.info/forschung/na...giewende-nichtq

![]() 0 Mitglieder und 74 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 1058
Themen
und
5119
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |