UNSERE ZUKUNFTSelber denken und verantwortlich handeln. Lasst uns nachhaltig etwas bewegen! |
|
|
Das neue Agrobenzin E10 empört Autofahrer, Menschenrechtler und Umweltschützer.
Zu Recht!
Denn der angebliche "Bio"-Sprit verbraucht Millionen Hektar zusätzlicher Ackerflächen.
*
So bleiben immer weniger Flächen für wertvolle Biotope und den Anbau von Nahrungsmitteln.
*
Die Preise für Lebensmittel steigen, viele Menschen müssen hungern. So beschert Agrosprit ausgerechnet den Ärmsten der Welt noch mehr Hunger und Elend.
*
Auch der industriellen Landwirtschaft leistet der Agrospritanbau Vorschub - inklusive giftiger Pestizide und gentechnisch veränderter Pflanzen.
*
Der Treibhauseffekt wird durch Agrokraftstoffe keineswegs gestoppt.
Hier unterschreiben:
http://umweltinstitut.org/agro-kraftstof...aktion-835.html
Dieselkraftstoff enthält auch Agrosprit, liebe Annette.
Hier ein Auszug aus Wikipedia.
... Diesel ist ein Gemisch aus Kerosin, verschiedenen Mitteldestillatfraktionen, von zurzeit bis zu 7 Volumenprozent Biodiesel sowie verschiedenen Additiven (im ppm-Bereich). Kerosin und Gasöl werden ....
Selbst in 'Super plus' sind 5 Prozent enthalten, bin mir aber nicht ganz sicher.
Herr Elch ist gross, sein Hirn ist klein und sein Verhalten sehr gemein. (Prof. Fritz Weigle, alias F.W. Bernstein)
Nachfolgendes habe ich gerade nach den "heute" Nachrichten hinterlassen bei
Facebook: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/4/0,3672,8217508,00.html
http://www.facebook.com/ZDFheute#!/ZDFhe...186529444716928
E10 steht primär für mit eine der größten Umweltkatastrophen. Der Hauptanteil der 10 % wird generiert aus Palmoel. Dafür werden seit Jahren Urwälder gerodet, Land und Leute in den Regionen gnadenlos ausgebeutet. Und unsere Politiker wollen uns Umweltschutz und Minimierung der Abhängigkeit vom Erdöl vorgaukeln, eine Lüge und Frechheit sonder gleichen. Das Problem müssen wir Verbraucher gemeinsam lösen, indem wir E10 boykottieren und (auch wenn es viele nicht hören möchten) in Enthaltsamkeit bei Fahrzeugen üben, mehr die Füße, das Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Herr Elch ist gross, sein Hirn ist klein und sein Verhalten sehr gemein. (Prof. Fritz Weigle, alias F.W. Bernstein)
Diese (und auch andere) Regierungen lernen nie - schon gar nicht aus ihren Fehlern und der anderen...
Ich habe jede weiterbehandelte, chemisch veränderte, Variante bisher immer abgelehnt - auch vor 10 Jahren schon den "Bio-Diesel".
Dabei ist das Hauptproblem (wie bei so Vielem), das früher so nicht absehbar war:
die Massen und deren Energie-"Hunger", die Preistreiberei durch Börsen-Spekulation und die globale, rücksichtlose, monokulturelle Beschaffung dieser Alternativ-Energien.
Ich hatte bereits 2003 meinen Transporter von Elsbeth auf Rapsöl umbauen lassen und dann vom nächstliegenden Bio-Bauern 1000 l unbehandeltes Rapsöl im Tank bezogen. Auch wenn wir heute wissen, dass auf gleicher Fläche mehr Sonnenenergie in Form von Solarstrom oder Solarwärme gewonnen werden könnte, bleibt, bei regionaler oder gar lokaler Nutzung, Rapsöl, o.ä. für mich ein toller Energie-SPEICHER. Leider kam dann diese unselige Entwicklung mit Preis, Nachfrage, Anbau... Für den Einzelfall aber eine saubere, andere Rohstoffe schonende, Alternative. Heute tanke ich nur noch selten Pflanzenöl, z.B. wenn auf Sardinien kein Diesel lieferbar ist und der Handel gerade die großen 5l-Behälter mit Sonnenblumen-Öl anbietet.
"Meine" Griechen haben z.B. früher auch schon immer mit Sonnenblumenöl Lampen, u.s.w. betrieben - weil Petroleum & Co. nicht vorhanden oder zu teuer. Im Kleinen war dies nie ein Problem. Konnte fast jeder fast selbst machen.
Wenn JEDER auf Heizen mit Holz umsteigen würde, wäre diese klima-neutrale Heiz-Variante auch das Ende...
Nimmt man aber, wie ich, vorrangig das Holz aus dem eigenen Garten, dann ist das die sauberste Variante (nach dem Plus-Energie-Haus)
Energie vom Acker muss für mich also nicht zwingend "Elend" sein. Es ist wie mit Beton - es kommt drauf an, was man damit macht...
weniger ist mehr...
Bei der Tagesschau gibt es eine "Abstimmung" über dieses Zeug:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ezehnumfrage100.html
Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 1058
Themen
und
5119
Beiträge.
|
Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |